Hauptseminar Theater im Film
Kommentar zum HS Theater im Film im WS 2020/21
Besonders das französische Kino ist geprägt durch eine breite Tradition der Medienverschränkung und reproduziert innerhalb der 7. Kunst der bewegten Bilder zentrale Stücke und Szenen der französischen Theatergeschichte wie es zu Bühnentechniken greift, um die ihm eigenen plots zu erzählen. Hierbei handelt es sich einerseits um ein aktuelles Phänomen, das absichtlich mit zwei verschieden konstituierten Kunstformen spielt. Zugleich wäre die Nähe von Theater und Kino filmgeschichtlich als ein eng verwandtschaftliches Verhältnis nachzuvollziehen, das lediglich durch einen bildtechnisch bedingten Fortschritt zu einer Ausdifferenzierung geführt hatte.
Die Reihe der Filme, die wir unter diesem Schachtel-Effekt des Theaters im Kino betrachten wollen, überspannt daher auch einige Jahrzehnte der Filmgeschichte von The Diary of a Chambermaid (Regie: Jean Renoir, USA 1946, 91 Min.) über La bande des quatre (Regie: Jacques Rivette, Frankreich 1988, 160 Min.) bis L'Esquive (Regie: Abdellatif Kechiche, Frankreich 2004, 117 Min.). Die Filme werden im Original (OV) zur Verfügung gestellt. Französisch-Kenntnisse sind auch für die Teilnahme am Kurs insgesamt notwendig.
Das Hauptseminar findet digital via zoom statt und beginnt mit dem ersten meeting am 03.11.2020 zur üblichen Kurszeit. Die Codes für die Einwahl gehen kurz zuvor durch den Verteiler der auf HISinOne eingetragenen Teilnehmer.innen des Kurses. Ergänzt werden soll der digitale Kurs durch Filmabende vor Ort, die unter den dann geltenden Hygiene-Verordnungen zu organisieren sein werden. Für schriftliche Arbeiten ist die Frist der Abgabe im Winter 2020/21 der 12. März 2021.